Distelkopf

Distelkopf
1. Ein Distelkopf kehrt überall die Stacheln oben.
Der Stachelige verwundet von allen Seiten.
*2. Daraus werden nur Distelköpfe.
Davon hat man nichts Gutes zu erwarten.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Distelkopf, der — Der Distelkopf, des es, plur. die köpfe, die Blume, nebst dem runden Samenbehältnisse einer Distel, welche auch nur schlechtweg die Distel genannt werden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste der Wappen im Landkreis Ravensburg — Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landkreis Ravensburg in Baden Württemberg, inklusive historischer Wappen. Fast alle Städte, Gemeinden und Kreise in Baden Württemberg führen ein Wappen. Sie sind über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zillbach — Gemeinde Schwallungen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bourbonorden — (Ordre de Notre Dame de chardon), von Ludwig II., Herzog von Bourbon. 1370 für 27 Ritter gestiftet. Zeichen: blausammtner, rothgefütterter, mit Gold eingefaßter Gürtel, mit der goldenen Inschrift: L esperance; Haken u. Schnalle des Gürtels… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kopf (2), der — 2. Der Kopf, des es, plur. die Köpfe, Diminut. das Köpfchen, Oberd. Köpflein. 1. In der weitesten Bedeutung, ein jedes hervor ragendes Ding, in welchem Verstande es nur noch in einigen wenigen Fällen vorkommt. So wird in der Mechanik, der kurze… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Straubig — Straubig, er, ste, adj. et adv. von langen emporstehenden Theilen rauh oder rauch. So konnte man einen Distelkopf straubig nennen. Am üblichsten ist es indessen von den auf solche Art unordentlich emporstehenden Haaren und Federn. Das ungebundne… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eberwurz — Eberwurz, die oft Daumen dicke Wurzel von Carlina acaulis, der sogen. deutschen oder wilden Artischoke, stand früher namentlich als schweißtreibendes Mittel beim Volke in Ansehen, kommt heutzutage aber kaum noch bei der Thierheilkunde in… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Stachelschwein — 1. Ehe du andere Stachelschwein schimpfst, so greif zuvor auf den eigenen Distelkopf. *2. Er ist wie ein Stachelschwein so glatt. Ironisch. Holl.: Het is een stekelvarken. – Hij is zoo knorrig als een oud stekelvarken. (Harrebomée, II, 304a.)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”